Noch ein Wiki? Von Tim Pilotto Ich bin ein großer Freund von Wikis. Die Mythopedia hier ist das fünfte Wiki an dem ich mitarbeite. Die Wikipedia, das deutsche und englische Warhammer 40k Lexicanum, das LARP-Wiki und zwei Versionen des Mythodea Ost Wikis. Und ich mag es noch immer. Wikis sind nicht die ideale Form um Inhalte zu präsentieren und die Unterschiede zwischen den oben aufgelisteten Wikis sind enorm – nicht alle sind enzyklopädisch gedacht, nicht alle befassen sich mit fiktiven Inhalten und die Zugänglichkeit für die Mitarbeit ist auch sehr unterschiedlich geregelt. Aber Wikis haben einen gewaltigen Vorteil bei der digitalen Zugänglichkeit. Es ist sehr leicht Seiten anzupassen, zu verlinken,…
Aus dem Verein
-
-
Erste Neuigkeiten aus dem Hintergrund-Gremium
Erste Neuigkeiten aus dem Hintergrund-Gremium Das Hintergrund-Gremium im Mitraspera e. V. ist ein Vereinsorgan, das aus den jahrelangen Erfahrungen des Mythodea-Teams heraus entwickelt wurde. Wir möchten aus den positiven und negativen Erfahrungen dieser Zeit lernen und sehen im Verein Mitraspera e. V. die Chance, vieles besser zu machen. Das Gremium im Mitraspera e. V. wird allerdings andere Aufgaben und Funktionen einnehmen als das ehem. Gremium des Mythodea-Teams. Dazu arbeiten wir gerade an einem Kodex, in dem wir das Selbstverständnis unserer zukünftigen Aufgaben transparent darlegen. Dieser soll nach Möglichkeit noch im September veröffentlicht werden. In diesem Kontext wurde in den letzten Wochen die berechtigte Kritik an uns herangetragen, dass die Namensgebung…
-
Mitraspera, eine gewebte Liebe
Mitraspera, eine gewebte Liebe Von Lena Weber Ich beschreibe Mitraspera gerne als großen Raum, in dem es viele Teppiche gibt. Jeder Teppich ist eine Geschichte, ein Kunstwerk, ein Charakter – all das Material, aus dem diese Welt besteht. Teppiche berühren einander, überschneiden sich manchmal auch. Es gibt ganze Wege und Plätze von Teppichen, über die man wandeln kann, und auch vereinzelte Lichtungen, irgendwo allein im Raum. Es gibt aber auch ganz viele leere Stellen mit nacktem Boden, die noch darauf warten, gefüllt zu werden. Manche Teppiche finde ich schöner als andere. Aber alle sind wertvoll. Manche waren einst wertvoll, weil man über sie hinweg gehen konnte, um woanders neu anzufangen,…
-
Aus dem Maschinenraum einer Vereinsgründung
Aus dem Maschinenraum einer Vereinsgründung Von Franziska Huber Wenn ich diesen Text schreibe, steht die Veröffentlichung der Webseite von Mitraspera e. V. einen Tag bevor. Gerade passieren etwa hundert Dinge gleichzeitig. Telefonate werden geführt, Konzepte erarbeitet, Dokumente erstellt, kommentiert und lektoriert. Es ist absehbar, dass wir vieles von dem noch schaffen werden, was wir uns vorgenommen haben, aber auch irgendwie unvorstellbar. Denn von der konkreten Idee bis zum morgigen Tag sind nur wenige Wochen vergangen. Allein die ersten Wochen gingen für Überzeugungsarbeit, konzeptionelle Gedanken, Finden eines gemeinsamen Arbeitsmodus und die Klärung der grundsätzlichen Ausrichtung des Vereins drauf. Beeindruckend, mit wie viel Elan, mit wie viel Streitlust und Liebe für das…
-
Wie es sich anfühlt, heimzukommen
Wie es sich anfühlt, heimzukommen Von Daniel Simons Seit ich 2018 meinen Abschied aus dem Plot- und SL-Team verkündet und durchgezogen habe, hat sich in meinem Leben viel verändert. Mittlerweile bin ich zweifacher Vater, und Liverollenspiel spielt nur eine sehr untergeordnete Rolle in meinem Leben. Aber eine Sache habe ich von Anfang an extrem vermisst, und hier hinterließ Mitraspera eine riesige Lücke in meinem Herzen. Was ich vermisse, war nicht unbedingt die Kreativarbeit, die vielen bunten Geschichten und „unser“ Werk. Es war die Tatsache, dass die Spielwelt Mitraspera immer so ein großartiges Gemeinschaftsprojekt war und ist. Es waren die vielen unterschiedlichen Menschen, mit denen man Jahr für Jahr gemeinsam etwas…